Zum Inhalt springen
Startseite » Blog » Disziplinen der Highland Games erklärt: Gewichtweitwurf – „Weight for Distance“ als Kombination von Stärke und Technik

Disziplinen der Highland Games erklärt: Gewichtweitwurf – „Weight for Distance“ als Kombination von Stärke und Technik

  • von

Der Gewichtweitwurf, im Schottischen „Weight for Distance“ genannt, ist eine der klassischen Disziplinen der Highland Games, die sowohl rohe Kraft als auch präzise Technik erfordert. Bei dieser Disziplin versuchen die Athleten, ein schweres Gewicht mit einer Hand so weit wie möglich zu werfen. Der „Weight for Distance“ ist ein wahrer Test der Explosivität, der Geschicklichkeit und der körperlichen Stärke der Highland-Athleten.

Wie funktioniert der „Weight for Distance“?

Beim „Weight for Distance“ verwenden die Athleten ein Gewicht, das aus einer Metallkugel besteht, die an einem kurzen Griff oder einer Kette befestigt ist. Das Gewicht beträgt in der Regel 28 Pfund (ca. 12,7 kg) für Männer und 14 Pfund (ca. 6,35 kg) für Frauen, es gibt jedoch auch eine schwere Kategorie mit 56 Pfund (ca. 25,4 kg) für Männer. Das Ziel der Athleten ist es, das Gewicht mit einer drehenden Bewegung so weit wie möglich zu werfen, ohne den Wurfkreis zu verlassen.

Der Athlet steht im Wurfbereich und beginnt damit, das Gewicht an seiner Seite zu schwingen, um Schwung aufzubauen. Sobald das Gewicht genügend Schwung hat, dreht sich der Athlet mit einer explosiven Bewegung um die eigene Achse und wirft das Gewicht mit einer Hand nach vorne. Die Kombination aus Drehmoment, Geschwindigkeit und Kraft entscheidet über die Weite des Wurfs.

@mac_claymore

Der Gewichtweitwurf, im Schottischen „Weight for Distance“ genannt, ist eine der klassischen Disziplinen der Highland Games, die sowohl rohe Kraft als auch präzise Technik erfordert. Bei dieser Disziplin versuchen die Athleten, ein schweres Gewicht mit einer Hand so weit wie möglich zu werfen. Der „Weight for Distance“ ist ein wahrer Test der Explosivität, der Geschicklichkeit und der körperlichen Stärke der Highland-Athleten. #CapCut #macclaymore #sportinbochum #highlandgamesfamily #highlandgames #weightfordistance #gewichtweitwurf #weitwurf

♬ Power Up – Super Sound

Technik und Anforderungen beim „Weight for Distance“

Die Technik des „Weight for Distance“ ist entscheidend für einen erfolgreichen Wurf. Der Athlet muss die Balance zwischen Geschwindigkeit und Kontrolle finden, um die größtmögliche Weite zu erreichen. Der Wurf beginnt mit dem Aufbauen von Schwung, indem das Gewicht mehrmals um den Körper geschwungen wird. Der Athlet nutzt die Drehbewegung des Körpers, um das Gewicht in einer weiten Schleuderbewegung abzuwerfen.

Dabei ist die Fußarbeit besonders wichtig: Der Athlet muss seine Füße so positionieren, dass er während der Drehung die Balance hält und gleichzeitig maximale Kraft auf das Gewicht übertragen kann. Die Koordination zwischen Beinen, Hüfte, Rumpf und Arm ist entscheidend, um die gesamte Energie des Körpers auf den Wurf zu übertragen. Der Wurf endet mit einer explosiven Bewegung des Arms, der das Gewicht loslässt, während der restliche Körper die Balance hält, um den Wurfbereich nicht zu überschreiten.

Herausforderungen beim „Weight for Distance“

Der „Weight for Distance“ stellt hohe Anforderungen an die körperliche Stärke, die Technik und das Timing der Athleten. Eine der größten Herausforderungen besteht darin, die richtige Balance zwischen Geschwindigkeit und Stabilität zu finden. Wenn der Athlet zu schnell dreht, kann es schwierig werden, das Gleichgewicht zu halten, und der Wurf könnte ungültig werden.

Ein weiteres schwieriges Element ist die Koordination. Der Athlet muss die Drehung des Körpers, den Aufbau des Schwungs und das Timing des Abwurfs perfekt aufeinander abstimmen, um die maximale Wurfweite zu erreichen. Eine falsche Bewegung oder ein schlechter Stand können die Weite des Wurfs erheblich verringern.

Die Bedeutung des „Weight for Distance“ bei den Highland Games

Der „Weight for Distance“ hat eine lange Tradition in den schottischen Highlands und ist tief in der Kultur der Highland Games verwurzelt. Früher war das Werfen schwerer Gegenstände ein Teil des täglichen Lebens, sei es beim Transport oder bei der Arbeit auf den Feldern. Diese praktische Fähigkeit wurde zu einem sportlichen Wettbewerb weiterentwickelt, bei dem die Athleten ihre Stärke und Technik unter Beweis stellen können.

Diese Disziplin ist nicht nur ein Test der individuellen Stärke, sondern auch ein Symbol für die Entschlossenheit und den Willen der Highlander, Hindernisse zu überwinden. Der „Weight for Distance“ repräsentiert die Herausforderungen, denen sich die Menschen in den Highlands seit Jahrhunderten stellen mussten, und ist ein Beispiel für die physische und mentale Stärke, die in dieser Region erforderlich war.

Fazit

Der Gewichtweitwurf, oder „Weight for Distance“, ist eine beeindruckende Disziplin der Highland Games, die Kraft, Technik und Timing erfordert. Die Athleten müssen ihre körperliche Stärke und ihre Fähigkeit, die richtige Technik anzuwenden, unter Beweis stellen, um das Gewicht so weit wie möglich zu werfen. Für die Zuschauer ist der „Weight for Distance“ eine spannende Demonstration von Athletik und Geschicklichkeit, die den traditionellen Geist der Highland Games lebendig hält und die körperliche Stärke und das Können der Athleten in den Mittelpunkt stellt.


Entdecke mehr von Mac Claymore Bochum e.V.

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Kommentar verfassen

Entdecke mehr von Mac Claymore Bochum e.V.

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen